Dein Warenkorb ist gerade leer!
Elternklassenvertreter
Die Rolle der Klassenelternvertreter:innen (ClassReps)
Inhalt:
- Hauptaufgaben
- Position in der PA-Struktur
- Umgang mit Problemen
- ClassReps im weiteren europäischen Schulsystem
Jede Klasse wählt zu Beginn des Schuljahres, beim ersten Elternabend, zwei ClassReps. Die Amtszeit beträgt ein Jahr, wobei ein Rücktritt jederzeit möglich ist oder ein:e Vertreter:in durch Mehrheitsbeschluss der Eltern der Klasse abgewählt werden kann. Die Kontaktdaten der ClassReps werden von den Schulsekretariaten gesammelt und vertraulich an den Vorstand des Elternvereins (PA) weitergegeben.
Die ClassReps sind die gewählten Sprecher:innen ihrer Klasse. Sie handeln nicht als Einzelpersonen, sondern als Vertreter:innen der Elternschaft. Sie fungieren als Verlängerung der Elternvereinigung (PA) und stellen die Verbindung zwischen den Eltern, dem Elternausschuss (PAC), den Sektionsvertreter:innen (SectionReps), der Schulleitung sowie dem Europäischen Schulsystem her.
Hauptaufgaben
Vertretung
- Vertreten alle Eltern der Klasse; Themen (z. B. Ausflüge, Geschenke, Anliegen) werden im Klassenkreis besprochen und per Mehrheitsentscheidung weitergegeben.
- Einzelanliegen können weitergeleitet werden, jedoch nicht im Namen der gesamten Klasse.
Kommunikation
- Weiterleiten von Informationen des PA, PAC, der Schule und der Lehrkräfte.
- Aufbau und Pflege einer Elternkontaktliste (mit Einverständnis), da weder Schule noch PA diese bereitstellen dürfen.
- Organisation von Eltern-Treffen zur Stärkung der Klassengemeinschaft und zur Förderung von Vertrauen; dabei alle Kulturen und Kinder gleichermaßen berücksichtigen.
Teilnahme an der Mitgliederversammlung (AGM)
- Teilnahme an der jährlichen Generalversammlung des Elternvereinigung (AGM) oder schriftliche Benennung einer Vertretung.
- Bei der AGM wird das PAC für zwei Jahre gewählt; stimmberechtigt und wählbar sind nur Eltern mit gezahltem Mitgliedsbeitrag (40 €).
Rückmeldungen sammeln
- Vor jeder Erziehungsrat (Educational Council, 2× pro Jahr) Rückmeldungen und Fragen der Eltern einsammeln.
- Diese werden an das PAC weitergegeben, das die Anliegen in der Konferenz vertritt.
Sitzungen
- Teilnahme an zwei jährlichen ClassRep-Sitzungen, die vor den Erziehungsräte stattfinden.
Klassenkasse
- Verwaltung der Klassenkasse, meist durch eine:n Vertreter:in:
- Beiträge proportional einsammeln (bei Zu-/Abgängen während des Jahres anpassen).
- Lehrkräfte für genehmigte Ausgaben erstatten (Belege aufbewahren).
- Außergewöhnliche Ausgaben mit Lehrkraft und Eltern absprechen.
- Finanzierung von Festen, Ausflügen, Abschiedsfeiern (z. B. P5) und vereinbarten Aufmerksamkeiten.
Veranstaltungen & Freiwillige
- Eltern für Schulveranstaltungen motivieren und als Helfer:innen gewinnen.
- Unterstützung bei Klassen- oder Sektionsaktivitäten (z. B. Halloween, Nikolaus, Fasching, Chandeleur, Ostern).
- Budget und Jahresplanung zu Beginn mit der Klassenlehrkraft abstimmen.
Problemlösung
- Eltern zuerst an die Lehrkraft verweisen; auf Wunsch Begleitung durch ClassRep.
- Wenn ungelöst: Weitergabe an die stellvertretende Direktion, dann an die Direktion; auf Wunsch Begleitung durch ClassRep.
- Unterstützung durch SectionReps, PAC oder PA-Vorstand ist jederzeit möglich; diese bieten vertrauliche Beratung und können ebenfalls Gespräche begleiten.
- Viele Antworten finden sich auch online:
- Schulwebsite: www.es-karlsruhe.eu
- Europäische Schulen: www.eursc.org
- Elternverein: www.esk-eltern.de
Stellung im Elternverein (PA)
- ClassReps sind die direkte Verbindung von den Klassen zum PAC.
- Jede Sprachsektion (einschließlich SWALS) wird durch zwei SectionReps vertreten, die aus dem PAC oder aus der Elternschaft gewählt werden. Diese stützen sich stark auf die Vorarbeit der ClassReps.
Durch ClassReps fließt die Perspektive aller Familien in schulweite Entscheidungsprozesse ein.
ClassReps im größeren System
Die Europäischen Schulen werden zentral vom Board of Governors geleitet. Lehrkräfte werden von nationalen Inspektoren entsandt, Gebäude stellt das Gastland (hier: Deutschland). Fragen wie Lehrpläne, Benotungssysteme oder Europastunden können daher nicht lokal entschieden werden.
Solche Themen gehen über das Interparents-Netzwerk, dem Zusammenschluss aller 13 Elternvereine der Europäischen Schulen. Jede Schule entsendet 2–4 PAC-Mitglieder zu Interparents, das die Eltern auf europäischer Ebene vertritt. Auch hier leisten ClassReps durch ihre Informationssammlung einen entscheidenden Beitrag.
Kurz gesagt: ClassReps sind das Fundament der Elternvertretung. Sie sammeln Rückmeldungen, organisieren das Klassenleben, verwalten die Klassenkasse und stellen sicher, dass die Stimmen der Eltern von der Klasse über das PAC bis hin zum europäischen System gehört werden.